Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux:fhem:raspberry [21.12.2015 12:35] marc angelegt |
linux:fhem:raspberry [11.01.2016 09:52] (aktuell) marc |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== FHEM ====== | + | ====== FHEM - Raspberry Pi====== |
+ | Installation des Raspberry nach !Link! | ||
- | ===== Raspberry Pi===== | + | ===== Installation fhem ===== |
- | Installation | + | Herunterladen des *.deb von der fhem-Seite |
+ | |||
+ | dpkg -i < | ||
+ | |||
+ | Gefolgt vom Einspielen eines Backups (Übertrag einer anderen | ||
+ | |||
+ | ===== Service autostart ===== | ||
+ | |||
+ | 1. fhem | ||
+ | |||
+ | update-rc.d fhem defaults | ||
+ | |||
+ | 2.hmland | ||
+ | |||
+ | In | ||
+ | |||
+ | / | ||
+ | |||
+ | die auskommentierte Zeile aktivieren und an den korrekten Pfad anpassen: | ||
+ | |||
+ | / | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== HTTPS ===== | ||
+ | |||
+ | # apt-get install libio-socket-ssl-perl | ||
+ | # apt-get install libwww-perl | ||
+ | |||
+ | # cd /opt/fhem | ||
+ | # mkdir certs | ||
+ | |||
+ | In dieses Verzeichnis kommen zwei Dateien die mithilfe von OpenSSL erstellt werden: server-key.pem und server-cert.pem: | ||
+ | |||
+ | # / | ||
+ | # openssl req -new -x509 -nodes -out server-cert.pem -days 3650 -keyout server-key.pem | ||
+ | |||
+ | Damit das SSL-Modul die erzeugten Dateien verwenden kann, muss das certs-Verzeichnis Ausführrechte haben (es ist auch kein Fehler, wenn die Dateien selbst nur die nötigsten Rechte haben). Die Berechtigungen werden wie folgt gesetzt: | ||
+ | |||
+ | # chmod 644 / | ||
+ | # chmod 711 / | ||
+ | |||
+ | Als nächstes öffnen wir FHEM im Browser. Hier müssen wir nun die Web Instanz suchen welche wir auf HTTPS umstellen möchten. In der Regel ist diese Instanz als WEB angelegt. Evtl. hab ihr mehrere Webinstanzen (z.B. WEBphone, WEBtablet) oder hab das Define anders benannt, dann müsst Ihr die folgenden Angaben entsprechend ändern: | ||
+ | |||
+ | attr WEB HTTPS | ||
+ | attr WEBphone HTTPS | ||
+ | attr WEBtablet HTTPS | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Webcam ===== | ||
+ | |||
+ | echo ' | ||
+ | |||
+ | und Nutzer fhem zur Gruppe video hinzufügen | ||
+ | |||
+ | gpasswd -a fhem video | ||
+ | |||
+ | oder | ||
+ | |||
+ | usermod -aG video fhem | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * fswebcam | ||
- | ==== Installation fhem ==== | + | https:// |
+ | apt-get install fswebcam | ||
- | ==== Einspielen eines Backups (Übertrag einer anderen Installation) ==== | + | Test: |
+ | fswebcam -r 800x600 image_800x600.jpg | ||
+ | * motion | ||
+ | siehe Laptop. |