Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


linux:allgemein:kill

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
linux:allgemein:kill [09.07.2013 21:33]
127.0.0.1 Externe Bearbeitung
— (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-====== kill====== 
-kill wird benutzt um außer Kontrolle geratene Prozesse, die sich nicht mehr auf normale Art beenden lassen, zu terminieren. 
  
-===== Syntax ===== 
-  kill [-Signr] PID 
- 
-===== Optionen ===== 
-Standardmäßig (ohne Angabe) wird als Signr 15 (SIGTERM) gesendet, zeigt dies keine Wirkung, so kann versucht werden SIGKILL (9) zu senden, dies tut der Kernel ebenfalls bei Prozessen, die z. B. während des Herunterfahrens nicht auf SIGTERM reagieren.  
- 
-===== Beispiel ===== 
-Beachte, das dem Senden des Signals, anders als bei killall, kein Schalter gesetzt werden muss: 
- 
-  # kill -9 13548 
- 
-====== killall ====== 
-killall ist das Äquivalent zu kill, wobei hier nicht die PID (Prozessnummer) angegeben wird, sondern der Name des Prozesses. Der Aufruf erfolg ähnlich wie bei kill, allerdings stehen weitere Optionen zur Verfügung, um killall beispielsweise komplexere Muster übergeben zu können. 
- 
-===== Optionen ===== 
-  * [-s Signr] 
- 
-Standardmäßig (ohne Angabe) wird als Signr 15 (SIGTERM) gesendet, zeigt dies keine Wirkung, so kann versucht werden SIGKILL (9) zu senden, dies tut der Kernel ebenfalls bei Prozessen, die z. B. während des Herunterfahrens nicht auf SIGTERM reagieren. 
- 
-  * Für weitere Optionen siehe Manfile. 
- 
- 
-===== Beispiel ===== 
-Beachte, dass dem Senden des Signals - anders als bei kill - ein "-s " vorgestellt werden muss: 
- 
-  # killall -s 9 amarok 
linux/allgemein/kill.1373398397.txt.gz · Zuletzt geändert: 09.07.2013 21:33 von 127.0.0.1